Skip to main content

Netzwerkmaske

Netzwerkmaske

Die Netzwerkmaske (engl.: subnet mask) ist eine Zahl, die wie eine Netzwerkadresse aussieht und auch in Punktschreibweise geschrieben ist. Sie zeigt an, an welcher Stelle eine IP-Adresse in den Netz- und Host-Adressteil aufgeteilt wird.

Internet

Internet

Das Internet ist der größte Verbund von Computernetzwerken auf der Welt. Auf der Grundlage von TCP/IP verbindet das Internet weltweit Millionen von Computern.

Intranet

Intranet

Ein Netzwerk innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation auf Basis der TCP/IP Protokolle.

IP

IP

IP ist die Abkürzung für Internet Protokoll. Das Internet Protokoll hat die Aufgabe die Datenpakete mit einem Adresskopf zu versehen, damit diese ihr Ziel erreichen können.

IP-Adresse

IP-Adresse

Die IP-Adresse(IP = Internet Protokoll) ist eine 32-Bit-Adressierung von Rechnern und Geräten in einem Netzwerk. Sie muss global eindeutig sein, damit alle Datenpakete weltweit ihr Ziel finden können.

IPSec

IPSec

IPSec istdie Abkürzung für „Internet Protocol Security“ und ist eineTechnologie, um die Schwächen des Internetprotokolls (IP) zu behebenund die Kommunikation über IP-Netzwerke sicherer zu machen.

IPX

IPX

IPX ist die Abkürzung von „Internet Packet Exchange“ und ist ein von Novell für Netware Umgebungen entwickeltes Netzwerkprotokoll.

ISDN

ISDN

ISDN steht für „Integrated Services Digital Network“ und ist ein digitales Datenübertragungsnetz für den Transfer von Daten, Text, Sprache und Bild über eine einzelne Telefonleitung. Die maximale Datenübertragungsrate beträgt 64 Kbit/s bzw. 128 Kbit/s bei Kanalbündelung.

LDAP

LDAP

Bei LDAP handelt es sich um das „Leightweight Directory Access Protocol“ welches auf TCP/IP basiert und ist ein Protokoll für den Zugriff auf Verzeichnisdienste.

LAN

LAN

Das Kürzel LAN bedeutet „Local Area Network“, hat eine Ausdehnung bis zu 900m und wird meistens in Unternehmen eingesetzt.