Skip to main content

GSM

GSM

GSM ist die Abkürzung für „GlobalSystem for Mobile Communication“ und ist ein weltweit gültiger technischer Standard für den digitalen Mobilfunk. Neben Sprachkontakt ist auch die Datenübertragung über spezielle Modems mit möglich. Eine schnellere Datenübertragung bieten die Standards HSCSD, GPRS und UMTS.

DoS

DoS

DoS ist die Abkürzung für „Denial of Service“. Ein DoS-Angriff überflutet einen Server mit einer sinnlos hohen Zahl von Anfragen und wird in der Regel von Cyberkriminellen durchgeführt, mit dem Ziel eine bestimmte Webseite, einen Dienst oder ein Netzwerk außer Gefecht zu setzen.

Duplex

Duplex

gleichzeitige Übertragung von Daten in beide Richtungen

Ethernet

Ethernet

Ethernet (engl.: Äther-Netz) ist eine 10 MBit/sschnelle Datennetztechnik für lokale Datennetze (LANs), die von denFirmen Xerox, Intel und DEC entwickelt wurde.

DNS

DNS

DNS ist die Abkürzung von „Domain Name System“ und ordnet numerische IP-Adressen Domain-Namen zu.

DHCP

DHCP

DHCP ist die Abkürzung für „Dynamic Host Configuration Protocol“ und beschreibt einen Dienst der Clients in Netzen dynamisch IP-Adressen zuweist.

Datenrate

Datenrate

Eine Datenrate ist die Menge an Daten, die innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen wird. Sie wird in der Regel in Megabits pro Sekunde (MBit/s) angegeben.

Cookie

Cookie

Cookies (engl.:Plätzchen) sind Informationen, die während des Lesens bestimmter Internetseiten vom Server auf die eigene Festplatte gespeichert werden,um bei erneutem Aufruf der Seite den User wieder zuerkennen und dessen Personalisierungsinformationen schnell einzulesen.

Client

Client

Ein Client (engl.: Kunde) ist ein Computer oder Programm, das die Dienste eines Servers in Anspruch nimmt.

Checksum

Checksum

Eine Checksum (engl.: Prüfsumme) ist eine Maßnahme zur Fehlererkennung