Skip to main content

Browser

Browser

Ein Browser (engl.: durchstöbern, blättern) ist ein Programm zum Abrufen von Web-Seiten

ATM

ATM

ATM steht für „Asynchronous Transfer Mode“ und beschreibt eine digitale Datenübertragungstechnik im Breitbandnetz, mit der sich aufgrund der hohen Datengeschwindigkeit Daten wie Sprache und Video in Echtzeit übertragen lassen.

ARP

ARP

Das Besondere bei spannungsgesteuerten Oszillatoren (kurz VCO) ist, dass die Abstimmung der Frequenz mittels Kapazitätsdiode durchgeführt wird. Die Steuerung des VCOs wird mittels veränderbarer Gleichspannung umgesetzt, die an die Kapazitätsdiode gelegt wird. Dadurch ändert diese ihre Kapazität. Wissenswert: Typischerweise sind spannungsgesteuerte Oszillatoren mittels PLL (Phasenregelkreis) gekoppelt. Sie erlauben auf ihrem Frequenzbereich eine geringfügige Variation. Diese […]

Application Layer

Application Layer

Die Application Layer (engl.: Anwendungsschicht) ist die zweite Schicht des OSI-Schichten-Modells. Sie ist die Schnittstelle zur eigentlichen Benutzeranwendung. Hier werden die Netzwerkdaten in vom Benutzer verwendbare Daten umgewandelt. Synonyme: Anwendungsschicht

AppleTalk

AppleTalk

AppleTalk ist ein Netzwerkprotokoll für Apple Macintosh-Rechner.

Apple

Apple

Die Firma Apple Inc. (engl.: Apfel) ist ein Computerhersteller aus Kalifornien, der zu den ersten Herstellern von PCs gehörte. Als in den 80er Jahren die grafische Benutzeroberfläche, die mit Maus bedient wird auf den Markt kam, war Apple mit seinen Rechnern Marktführer.

ADSL

ADSL

ADSL ist die Abkürzung für „Asymmetric Digital Subscriber Line“ und beschreibt eine Technik von DSL für eine Breitband-Datenverbindung über normale Telefonleitungen, die schneller ist als Modem- oder ISDN-Verbindungen. Sie wird deshalb als asymmetrisch bezeichnet, da für den Downstream eine größere Bandbreite zur Verfügung steht als für den Upstream.

ACL

ACL

ACL ist die Abkürzung für „Access Control List“ und beschreibt eine Technik mit der sowohl Anwendungssoftware, wie auch Betriebssysteme Zugriffsberechtigungen erteilen können. Diese Liste legt genau fest, welcher Benutzer welche Dateien und Dienste nutzen darf.

Account

Account

Ein Account (engl.: Benutzerkonto) besteht aus Benutzername und Passwort und ist eine Zugangsberechtigung zu Netzwerkkomponenten, E-Mail-Konten oder beispielsweise Internetplattformen.