Firewall unter Windows XP deaktivieren Deaktivierung Schritt 1 Eine Firewall soll den PC vor unberechtigtem Zugriff schützen, leider blockiert diese aber auch oft die Verbindung ins Internet oder ins Netzwerk. Die Windows Firewall ist ab Windows XP standardmäßig installiert und eingeschaltet. Sollte es aber zu Problemen mit der Netzwerkverbindung kommen, so kann dies durchaus an […]
XP Direktverbindung – Schritte 1 und 2 Wir erklären hier, wie man eine Direktverbindung zwischen 2 PCs unter Windows XP herstellt. Voraussetzungen: 2 PCs mit jeweils einer Netzwerkkarte, wenn möglich gleicher Hersteller / 1 aktiven Switch bzw. gekreuztes Netzwerkkabel (crossover LAN-Kabel) Achtung! Es ist unbedingt notwendig ein gekreuztes Netzwerkkabel zu verwenden, da nur durch die […]
Windows XP DFÜ-Verbindung einrichten Anleitung Schritte 1 und 2 Wir erklären hier, wie man eine DFÜ-Wähl-Verbindung mit einem analogen Modem oder einem ISDN-Modem einrichtet. Voraussetzungen: PC ist dem Modem verbunden und korrekt installiert. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Modem und befolgen Sie die Anweisungen bei der Installation unter Windows. Die meisten modernen Modems sind […]
Satellitenfernsehen mit SAT-IP in das Heimnetzwerk einbinden Die neue Empfangstechnik SAT-IP (siehe auch http://www.astra.de/sat-ip) macht das Satellitenfernsehen jetzt noch interessanter. Über SAT können nicht nur die meisten HD Sender ohne Extragebühren empfangen werden, jetzt lässt sich die SAT-Anlage auch problemlos in das Heimnetzwerk integrieren. In mehreren Räumen, auf allen Fernsehern, auf dem Rechner und sogar […]
Daten im Netzwerk richtig einstellen In einem Netzwerk sind zwar viele PCs miteinander vernetzt, dennoch muss das nicht bedeuten, dass man auch über all auf alle Daten zugreifen kann. Auch Zugangsdaten des Providers können das Scheitern einer Verbindung sein. In internen Netzwerken (meist in Unternehmen oder Behörden) sollte vor der Einrichtung des Netzwerkes der Netzwerkadministrator […]
XP WLAN Netzwerkschlüssel ermitteln In WLAN Netzen wird stets ein Netzwerkschlüssel verlangt. Dieser schützt das Netzwerk vor fremden Zugriffen. An öffentlichen Orten (Hochschule, Cafe etc.) werden die Netzwerkschlüssel vom Systemadministrator bzw. vom Personal herausgegeben. Bei privaten Netzen, zum Beispiel zuhause oder bei Freunden, findet man den Netzwerkschlüssel wie folgt: Schritt 1 In unserem Beispiel haben […]
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKweitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.