Skip to main content

Digitale Welt – zunehmende Abhängigkeit vom Internet

Das Internet hat die Arbeitswelt in vielen Punkten entscheidend verändert. Viele Arbeitnehmer sind heute schon beruflich auf das Internet angewiesen. Freiberufler, Vertriebler Medienagenturen aber auch Privatpersonen sind mehr und mehr auf einen permanenten und somit auch mobilen Internetzugang angewiesen. Fällt diese Internetverbindung unerwartet aus, kann das für große sowie für kleine Firmen äußerst problematisch werden.

Nahezu jeder Geschäftsbereich betroffen

Für nahezu jeden Geschäftsbereich ist ein Internetzugang heute unabdingbar. Nicht nur Medienagenturen und IT-Spezialisten sind abhängig vom Internet, jede noch so kleine Berghütte oder jedes kleine Hotel nimmt mittlerweile Reservierungen über das Internet entgegen. Zudem gehört ein Internetanschluss für die Gäste heute schon genau so dazu wie der Fernseher. Insbesondere freiberufliche IT-Experten, Journalisten, Mediengestalter oder auch Programmierer müssen ihren Kunden oft große Mengen an Daten zukommen lassen. Videos, Bilder, Softwarepakete oder Betriebssysteme. Das kostet Datenvolumen und sollte möglichst schnell gehen. Fällt das Internet aus, springen Kunden im schlimmsten Fall aber verständlicherweise ab. Vielerorts sind Freiberufler und IT Unternehmen sogar auf Surfsticks angewiesen, um auf eine brauchbare Internetverbindung zuzugreifen.

Vielfältige Abhängigkeiten

Nicht nur der E-Mail-Verkehr gehört zu den täglichen Routineabläufen im beruflichen Alltag. Inzwischen sind zahlreiche Firmenbereiche in Online-Strukturen ausgelagert worden. Nicht selten greift ein Unternehmen auch auf eine Cloud zu oder steht in anderen Abhängigkeiten zum Internet. Fristen, Aufträge, Bestellungen, Absprachen. Ohne schnelle Internetverbindung kann das operative Geschäft schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Zwar wird der sogenannte Breitbandausbau in Deutschland seit Jahren massiv von der Bundesregierung propagiert, längst ist er aber nicht in allen Regionen Deutschlands verfügbar.

Alternative: Surfsicks

Als Lösung für mobiles Internet sind Surfsticks eine praktische Angelegenheit. Auch bei plötzlich auftretenden Verbindungsproblemen eines Internetanschlusses können Surfsticks die rettende Lösung in der Not sein. Über eine 40 GB Flatrate mit LTE-Geschwindigkeit können durchaus große Daten wie Bilder oder Videos verschickt werden. Je nach Surfverhalten kommen unterschiedliche Surfsticks infrage. Die kleinen handlichen Sticks ermöglichen einem Internetzugriff an nahezu jedem Ort zu jeder Zeit. Als Notfall Accessoire bieten sich Surfsticks daher unbedingt an, wenn es darum geht, jederzeit eine sichere Internetverbindung nutzen zu können.

Abhängigkeiten werden mehr, Gefahren nehmen zu

Je weiter die Technik voranschreitet, je mehr Systeme automatisiert werden und je abhängiger man sich von diesem System macht, desto größer werden die Gefahren die durch einen Ausfall dieser Technik entstehen können. Geschäftsprozesse und Kundenverhandlungen sind da nur die Spitze des Eisbergs. Aktuell hat man wieder sehen können, wie anfällig Internetverbindungen zudem sind. Experten schätzen, dass die Zahl der Cyber-Attacken, welche Computer und somit auch die Internetverbindung von großen Unternehmen und Behörden lahmlegen zunehmen wird. Klassische Antivirusprogramme sind manchmal machtlos gegen solche gezielten Attacken.