Skip to main content

ERP-Cloud – wie können Unternehmen profitieren?

ERP-CloudNahezu jedes größere Unternehmen benötigt eine Enterprise Ressource Planning (ERP) Software, um die Informationen sämtlicher Unternehmensprozesse komfortabel zu verwalten. Ein ERP-Cloud-System stellt alle relevanten Softwaretools in der Cloud bereit, wodurch Unternehmen diese nicht mehr lokal hosten müssen. Angesichts der stetigen Weiterentwicklung dieser Tools setzen mehr und mehr Unternehmen auf entsprechende Cloud-Systeme. Doch was genau spricht für Cloud-ERP und wo liegen die Vorteile?

Einsparung von wichtigen Ressourcen

Nicht nur die Software, auch die Hardware kann über eine Cloud gemietet werden. Die langfristigen Investitionsausgaben für IT-Ressourcen werden somit stark reduziert. Für die Nutzung wird lediglich eine monatliche Gebühr fällig, teure Software-Lizenzen müssen nicht mehr erworben werden. Auch wird durch Cloud-Services weniger Personal benötigt, was sich um die Wartung und Pflege entsprechender lokaler Server kümmern muss. Die Instandhaltung der Server und die Softwareaktualisierung wird dabei komplett von einem externen Dienstleister übernommen.

Kostenfaktor

Oftmals können Unternehmen, die den Service einer ERP-Cloud in Anspruch nehmen von dem Bezahlsystem „pay per use“ profitieren. Dabei wird je nach Laufzeit, Anzahl der Nutzer und Funktionsumfang abgerechnet, wodurch die Kosten sehr überschaubar werden. Gerade Start-Ups können von diesem Kostenvorteil profitieren, da keine großen Investitionskosten aufgebracht werden müssen.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Der Speicherplatz kann bei einem ERP-Cloud-System jederzeit erweitert werden. So stellen wachsenden Datenmengen kein Problem dar und das System lässt sich komfortabel an die jeweiligen Ansprüche anpassen. Jederzeit lässt sich neuer Speicherplatz hinzufügen, nutzen und wieder freigeben. Weiterhin ist der Verwaltungsaufwand sehr gering, eine Installation ist in der Regel nicht notwendig. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, mobil von jedem Ort der Welt über das Internet auf das System zugreifen zu können.

Von hoher Fachkompetenz profitieren

Anbieter von Cloud-Services sind Profis auf ihrem Gebiet und verfügen über eine jahrelange Expertise. So stellen sie sicher, dass die Daten vor Ausfällen geschützt werden, sorgen für optimale Verfügbarkeit und Performance und führen alle Updates im Backup durch. Somit bleibt wesentlich mehr Zeit für das eigentliche Kerngeschäft des Unternehmens. Zudem können spezialisierte Dienstleister das System so konfigurieren, dass es optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens ausgerichtet ist. Durchaus kann man ein solches System auch testen, lassen Sie sich dazu diese ERP-Cloud einrichten.

Die Vorteile im Überblick:

  • ERP-Cloud-Anbieter übernehmen Wartung und Updates
  • hohe Datensicherheit
  • hohe Skalierbarkeit
  • intuitive Benutzeroberfläche
  • Kosten planbar
  • Kosteneinsparungen
  • Ressourceneinsparungen
  • sofort einsatzbereit
  • Zugriff standortunabhängig

ERP-Cloud-Systeme sind immer auf dem aktuellsten Stand was die Sicherheit betrifft und werden stetig weiterentwickelt und in ihrem Funktionsumfang erweitert. Die Nutzung eines solchen Systems ist besonders für solche Unternehmen interessant, die nicht viel Geld in ihre IT-Infrastruktur investieren möchten oder sich den hohen Aufwand für die Wartung der Software sparen möchten. Auch lässt sich ein solches System optimal nutzen, wenn die Mitarbeiter die Möglichkeit haben sollen, von zu Hause aus arbeiten zu können. Nicht zuletzt ist die einfache Skalierbarkeit ein entscheidender Vorteil, um bei wachsenden Umsätzen nicht auf ein anderes System umsteigen zu müssen.