Gleichtaktunterdrückung
Bei CMR (Gleichtaktunterdrückung) handelt es sich um eine Eigenschaft, die Differenzen- und Operationsverstärker aufweisen können. Sie beschreibt das Unterdrücken von zwei identischen Signalen an den zwei Enden.
Wie funktioniert die Gleichtaktunterdrückung?
Der Differenzverstärker bekommt an seinen beiden Enden eine identische Spannung angelegt (Gleichtaktspannung). Das führt zu einer Ausgangsspannung von Null, da beide Signale gegeneinander aufgehoben werden.
Wissenswert:
Durch diesen Effekt können eventuell eingestreute Signale unterdrückt werden.
Die Gleichtaktspannung hängt von der Frequenz ab.
Die Gleichtaktunterdrückung wird in Form des Verhältnisses von Gleichtakt- zur Differenzverstärkung angegeben. Beispiel: 10log CMRR = CMR (DB)