Eigenrauschen

Sobald es zu einer unkoordinierten Bewegung kommt (z. B. in elektronischen Leistungen, aktiven und passiven Bauteilen usw.) kommt es zum sogenannten Eigenrauschen.

Wissenswert:

  • Das Eigenrauschen entsteht durch statisch verteilte Elektronen, die durch Temperatur in Bewegung gebracht werden.
  • Durch das Eigenrauschen kommt es zu einer Beeinträchtigung der Signalübertragung.
  • Das Eigenrauschen darf nicht stärkerer als der Signalpegel sein, da sonst das Signal nicht wahrgenommen werden kann.
  • Das Eigenrauschen wird immer in DB (Dezibel) angegeben.